SY MILAN
Hier eine kleine Beschreibung meiner SY MILAN mit der ich / wir derzeit diverse Reviere "unsicher machen". Hauptsächlich waren wir in den ersten Jahren in unserem Heimatrevier, der Deutschen Bucht unterwegs. Aber mittlerweile hat Milan es weit hinaus in die Welt geschafft: <brasilien, Argentinien WestAfrika...
Nach Rückehr aus Brasilien soll die gute alte Dame dann aber in 2013 oder 2014
verkauft
werden.
MILAN auf Hallig Hooge (das Hochwasser war zum Ablegen nicht ganz so hoch aufgelaufen wie am Abend zuvor ;-)...)
"Kenndaten":
LüA |
10,80m |
Breite |
3,60m |
Tiefgang |
1,30m |
Material |
Aluminium |
Typ |
Kimmkieler, Slup |
Verdr. |
ca. 7,5 to. |
Anz. Kojen: |
6 |
AirMarine
Windgenerator
Ganz brauchbares Teil, bringt nach meinen bisherigen Erfahrungen
max. 12/20A ( angegeben mit 40A). In unseren Breiten reicht der
erzeugte Strom bei ausreichender Batteriegröße ( auf
MILAN sind es 240Ah) für Beleuchtung / Navigation und sogar
Kühlschrank aus, ohne die Maschine zum Laden laufen zu
lassen
Einziger Nachteil: Der Generator ist bereits bei mittleren
Windstärken recht laut, bei Windstärken ab 6Bft eigentlich
unerträglich, sodaß ich ihn dann meistens kurzgeschlossen
und damit ausgebremst habe. Dies obwohl die an Bord der MILAN
eingebaute neuere Version bereits deutlich leiser sein soll als das
Vorgängermodell.
Radar Raytheon SL72 (LCD display, 2kW
Sendeleistung)
Von der Auflösung her einigermaßen brauchbar, aber wohl
das unterste, was nicht mehr in die Kategorie Spielzeug fällt.
Etwas schade ist, daß die Dichtungen des Displays obwohl für
Außenmontage spezifiziert nicht so recht taugen. So hatte ich
bereits mehrfach Kondenswasser im Gerät, sodaß das
Radarbild kaum mehr zu erkennen war. Fazit: Nicht empfehlenswert!
Sailtainer Rollbaum
mit durchgelattetem Groß ( ca. 25qm)
Obwohl zu Anfang von mir mit Skepsis betrachtet hat sich das System
bewährt. Das Segel steht auch gerefft noch ganz erträglich.
Jedoch hat das System beim Lümmelbeschlag Schwachstellen, die
mittlerweile bereitszweimal zum Bruch geführt haben. Eine von
beiden Schwachstellen habe ich mittlerweile (hoffentlich)
ausgeräumt. Am Lümmellager selbst läßt sich
aber leider nachträglich schwer etwas machen. Fazit: Bedingt
empfehlenswert.
Trysegel
Diverse Vorsegel mit Stagreitern für 2. Vorstag.
Selbstwendefock
Große und kleine Rollgenua. (ein Profilstag)