Verkauf SY MILAN
Gerade ist MILAN von einer großen Reise in Südamerika zurück zu den Azoren gekommen.
Das Schiff kann also zur Zeit nur auf den Azoren besichtigt werden. Eine Überführung nach Deutschland ist für nächstes Jahr geplant, kann allerdings bei einer Kaufentscheidung auch vorgezogen werden
Viele Dinge sind in die Jahre gekommen und insbesondere die Elektrik und Maschinenanlage sollten wohl durch den neuen Eigner dann einer Generalüberholung unterzogen werden.
Der Preis soll 50000,-€ sein. Dies ist jedoch verhandelbar und wird auch stark davon abhängen wie viele der nötigen Überholungsarbeiten dann bereits durchgeführt sind.
Hier also detailliertere Informationen zum Schiff (Stand Juli 2013):
LüA |
10,80m |
Breite |
3,60m |
Tiefgang |
1,30m |
Material |
Aluminium |
Typ |
Kimmkieler, Slup |
Verdr. |
ca. 7,5 to. |
Ballast |
ca. 3,5 to. |
Anz. Kojen: |
6 (2 Achterkabine, 2 Salon, 2 Vorschiff) |
Wassertank |
150l |
Dieseltank |
120l |
Das Schiff wurde von Rolf Seedorf, einem Schiffbauingenieur entworfen. Er hat den Kasko auf der Eckmanns Werft in Hamburg bauen lassen und den Ausbau dann teilweise selbst ausgeführt. Aus gesundheitlichen Gründen wurde das Schiff dann allerdings vor Fertigstellung an einen weiteren Eigner verkauft, der den Ausbau fertig gestellt hat. Ich selbst habe das Schiff dann 1998 übernommen. Milan ist nach meiner Erfahrung sowohl für Hochsee-Reisen, wie auch für Törns im heimischen Wattenmeer sehr gut tauglich. Jedoch ist sie naturgemäß nichts für Segler mit Regatta Ambitionen.
Durchgelattetes Roll-Groß (System Sailtainer) 25qm. In Brasilien überholt, vorläufig noch Ok.
Roll-Genua 1, 38qm. In Brasilien überholt, vorläufig noch Ok
Roll Genua 2, 27qm. Sturmschaden in Argentinien repariert, vorläufig noch Ok.
Selbstwendefock 17qm. Zustand gut.
Trysegel 5,25qm. Nur wenige Male benutzt.
Sturmfock klein 6qm. Kaum benutzt.
Sturmfock groß 8,5qm. - Gelegentlich benutzt, Zustand gut.
Drifter Spinnaker 40qm. Zustand gut
Spinaker, ca. 70qm. Zustand gut
Rettungsinsel Plastimo f. 4 Personen
3 automatische Rettungswesten
2 Secumar Rettungsringe
Seenotsignale
2 Feuerlöscher
Vetus M4.14 / 35HP
Trenntrafo für Landanschluss
Ladegerät 220V
Solar Laderegler
Profurl Rollfock Anlage
2. Vorstag für Schwerwetter Segel / Selbstwendefock
2x CQR Anker 16kg. Hauptanker mit ca. 20m Kette + 50m Trosse
1x Bruce Anker
1x Stockanker 25kg
Hand-Ankerwinde Goiot
Banana Boot mit Riemen und Segelrigg
Reichlich Tauwerk. Einiges davon aber schon recht abgenutzt
1 Solarpanel 80W
Radar Raytheon SL72
Autopilot Autohelm ST7000. Funktioniert noch, allerdings ist das Display mittlerweile komplett blind.
Autohelm Echolot
Autohelm Logge – z. Zt. defekt
GPS/Chartplotter Standard Horizon CP 180
Bordcomputer (Kompakt PC, Stromverbrach ca. 1A)
VHF Lowrance LVR-880
Sestrel Steuer Kompass, Handpeil Kompass
Komplette Beleuchtung, 3 Farbenlaterne LED
Reichlich Papier Seekarten Nordsee/Ostsee und bis Azoren. Digitale Karten. Alles jedoch bei Weitem nicht mehr aktuell.
Wetterempfänger ICOM PCR 1500
Wetterempfänger Sangean ATS 818
Barometer/Hygrometer
Borduhr
Windpilot Pacific Plus. Funktioniert noch, Zustand jedoch überholungs oder sogar austausch bedürftig. Es handelt sich noch um die alte Konstruktion mit Kugelstange, die im Vergleich mit der aktuellen Version recht umständlich in Betrieb zu nehmen ist.
Autoradio/CD Player
Kühlschrank
1 Brompton Fahrrad, Zustand mäßig gut.
Pött un Pann
AirMarine
Windgenerator
Ganz brauchbares Teil, bringt nach meinen bisherigen Erfahrungen
max. 12/20A ( angegeben mit 40A). In unseren Breiten reicht der
erzeugte Strom bei ausreichender Batteriegröße ( auf
MILAN sind es 240Ah) für Beleuchtung / Navigation und sogar
Kühlschrank aus, ohne die Maschine zum Laden laufen zu
lassen
Einziger Nachteil: Der Generator ist bereits bei mittleren
Windstärken recht laut, bei Windstärken ab 6Bft eigentlich
unerträglich, sodaß ich ihn dann meistens kurzgeschlossen
und damit ausgebremst habe. Dies obwohl die an Bord der MILAN
eingebaute neuere Version bereits deutlich leiser sein soll als das
Vorgängermodell.
Radar Raytheon SL72 (LCD display, 2kW
Sendeleistung)
Von der Auflösung her einigermaßen brauchbar, aber wohl
das unterste, was nicht mehr in die Kategorie Spielzeug fällt.
Etwas schade ist, daß die Dichtungen des Displays obwohl für
Außenmontage spezifiziert nicht so recht taugen. So hatte ich
bereits mehrfach Kondenswasser im Gerät, sodaß das
Radarbild kaum mehr zu erkennen war. Fazit: Nicht empfehlenswert!
Sailtainer Rollbaum
mit durchgelattetem Groß ( ca. 25qm)
Obwohl zu Anfang von mir mit Skepsis betrachtet hat sich das System
bewährt. Das Segel steht auch gerefft noch ganz erträglich.
Jedoch hat das System beim Lümmelbeschlag Schwachstellen, die
mittlerweile bereits mehrfach zum Bruch geführt haben. Eine von
beiden Schwachstellen habe ich mittlerweile (hoffentlich)
ausgeräumt. Am Lümmellager selbst läßt sich
aber leider nachträglich schwer etwas machen. Fazit: Bedingt
empfehlenswert.
Trysegel
Diverse Vorsegel mit Stagreitern für 2. Vorstag.
Selbstwendefock
Große und kleine Rollgenua. (ein Profilstag)
Anker
Die Ankerwinde ist leider etwas unglücklich montiert, sodass die Kette nicht ohne Nachhilfe in den Kettenkasten läuft. Mit Crew ist das kein Problem, allein kann es manchmal etwas schwierig werden. ein Umbau wäre evtl. ratsam.